Ausgabe September 2025
- Bundesrat billigt Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
- Bundesregierung startet neuen Gesetzentwurf zur Schwarzarbeitsbekämpfung
- Die beschlossenen Mindestlohnerhöhungen der Mindestlohnkommission
- Preispolitik im Unternehmen optimieren
- Unternehmensnachfolgeplanung mit der klassischen Betriebsaufspaltung
- 115 Staaten melden Kontodaten zum 30.9.2025
- Neue Förderangebote der KfW-Bank
- Steuerzahlerbund errechnet den Steuerzahler-Gedenktag auf den 13.7.2025
Steuerzahler-Gedenktag
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) errechnet und veröffentlicht alljährlich den sogenannten Steuerzahler-Gedenktag. Für 2025 fiel dieser Stichtag auf den 13. Juli, 00:49 Uhr. Das heißt, dass 2025 die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalt auf 52,9 % gegenüber 52,6 % im Vorjahr angestiegen ist. 2025 gingen somit von jedem verdienten Euro 52,9 Cent an den Staat bzw. in die öffentlichen Kassen und nur 47,1 Cent sind bei der Arbeitsnehmerin bzw. beim Arbeitnehmer verblieben.
Sozialversicherung und Energiebesteuerung
Der Steuerzahlerbund führt die Mehrbelastungen vor allem auf höhere Sozialabgaben sowie die höhere Energiebesteuerung zurück, hier u. a. auf die CO2-Steuer auf Kraft- und Heizstoffe (Anstieg um 22 % auf € 55,00/Tonne CO2-Emission) und die Stromumlage für Netzentgelte, die sich mehr als verdoppelt hat. 2024 fiel der Gedenktag auf den 11. Juli und 2023 auf den 12. Juli.
Stand: 26. August 2025
Erscheinungsdatum:
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Wir bieten Rechtsberatung und Steuerberatung aus einem Guss: Das ist die Geschäftsphilosophie in Greifswald und Rostock. Kontaktieren Sie uns unverbindlich! Wir freuen uns Sie kennenzulernen.